Verfahren: Pulvermetallurgie (Pulversintern / Metal Injection Mould - MIM)
Die Pulvermetallurgie ist ein endkonturnahes Fertigungsverfahren und eignet sich
deshalb besonders für Bauteile komplexer Geometrien, wobei der Komplexität durch Hinterschneidungen Grenzen gesetzt werden.
Als grundlegende Verfahrensschritte sind die Erzeugung des Pulvers, das Pressen des zu sinterndem Teils zu einem Grünling aus dem Metallpulver, sowie der Sintervorgang selbst zu nennen.
Wesentliche Vorteile des Verfahrens sind die praktisch nachbearbeitungsfreie Fertigung, mit der sehr geringe Rohstoffverluste einhergehen, als auch die Möglichkeit flüssig unmischbare Stoffe zu Legieren.
Die gängigen Sinterwerkstoffe werden eingeteilt in:
- Hartmetalle oder Hartsstoffe
- Sintereisen und Sinterstahl
- Sinteraluminium, Aluminium-Siliziumpulver
- Sinterbronzen
- sonstige Sinterwerkstoffe